Was sind Cookies und wie verwenden wir sie?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website velomirathyn.com besuchen. Diese Technologie ermöglicht es uns, Ihre Präferenzen zu speichern, die Leistung unserer Plattform zu analysieren und Ihnen personalisierte Inhalte für Geschäftsprognosen und Finanzanalysen bereitzustellen.
velomirathyn nutzt verschiedene Arten von Tracking-Technologien, um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern. Dazu gehören Session-Cookies, die während Ihres Besuchs aktiv bleiben, sowie persistente Cookies, die längerfristig gespeichert werden, um Ihre Wiederkehr zu erkennen und Ihre Erfahrung entsprechend anzupassen.
Wie Cookies Ihr Erlebnis verbessern
Durch die Verwendung von Cookies können wir Ihnen maßgeschneiderte Finanzanalysen bereitstellen, die auf Ihren bisherigen Interaktionen basieren. Wenn Sie beispielsweise häufig Quartalsprognosen für bestimmte Branchen abrufen, optimiert unser System automatisch die Anzeige relevanter Daten und Trends.
- Personalisierte Dashboard-Ansichten basierend auf Ihren bevorzugten Kennzahlen
- Automatisches Speichern von Filtereinstellungen für wiederkehrende Analysen
- Optimierte Ladezeiten durch intelligentes Caching häufig genutzter Prognosemodelle
- Angepasste Benachrichtigungen über relevante Marktentwicklungen
- Verbesserte Sicherheit durch Erkennung ungewöhnlicher Nutzungsmuster
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
velomirathyn speichert Cookie-Daten für unterschiedliche Zeiträume, abhängig vom jeweiligen Zweck. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies für Präferenzen bleiben bis zu 12 Monate aktiv, während analytische Daten nach 24 Monaten anonymisiert oder entfernt werden.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, gespeicherte Cookies über Ihre Browser-Einstellungen zu löschen oder deren Verwendung einzuschränken. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Prognosewerkzeuge beeinträchtigen kann.
Browser-Einstellungen zur Cookie-Verwaltung
Moderne Browser bieten umfangreiche Möglichkeiten zur Kontrolle von Cookies. In Chrome finden Sie diese Optionen unter "Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten". Firefox-Nutzer navigieren zu "Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten".
Safari-Benutzer können Cookie-Einstellungen unter "Einstellungen → Datenschutz" anpassen, während Edge-Nutzer diese unter "Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen" finden. Jeder Browser bietet granulare Kontrolle über verschiedene Cookie-Kategorien und Drittanbieter-Tracking.
Drittanbieter-Integration und Datenübertragung
Unsere Finanzplattform integriert verschiedene Drittanbieter-Services für erweiterte Analysefunktionen. Dazu gehören Marktdatenanbieter, Cloud-basierte Berechnungsservices und spezialisierte Prognosealgorithmen. Diese Partner unterliegen strengen Datenschutzvereinbarungen und verarbeiten Informationen ausschließlich für die vereinbarten Zwecke.
Bei der Übertragung von Daten an Drittanbieter außerhalb der EU stellen wir durch angemessene Garantien sicher, dass Ihre Informationen den europäischen Datenschutzstandards entsprechend behandelt werden. Alle Partner sind vertraglich verpflichtet, strenge Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen einzuhalten.